DTS Tonspur in AC3 umwandeln
Mit XMedia Recode eine DTS Tonspur in AC3 umwandeln
XMedia Recode ist Freeware und wird regelmäßig aktualisiert.
Die Oberfläche ist zwar etwas altbacken, es tut aber prima was es soll! Zusatzprogramme oder vorherige Extraktion von Spuren sind nicht notwendig.
Die Software von hier herunterladen und installieren: https://www.xmedia-recode.de/
Mit XMedia Recode eine DTS Tonspur in AC3 umwandeln:
1.
– XMedia Recoder starten
– Die gewünschte Datei öffnen und das Ausgabeformat wählen (hier MKV Eingang und MKV Ausgang)
2.
– Dann auf den Reiter Video
– Rechts bei Ausgabe auf die Ausgabedatei klicken und links an statt Konvertieren den Modus Kopieren auswählen
3.
– Dann auf den Reiter Audio
– Bei Quelle die deutsche DTS Audiospur auswählen und mit dem kleinen blauen Pfeil nach rechts in Ausgabe kopieren
– Jetzt rechts unter Ausgabe die Audiospur anklicken
– Nun links auf Modus: Konvertieren, Codec: AC3 (Dolby Digital), Standardspur: Ja, Kanäle 5.1, Bitrate (kbps): 448 und oben dann als Name AC3 Deutsch eingeben.
– Im gleichen Verfahren könnt ihr natürlich auch die DTS Audiospur im Movie beibehalten. Einfach die DTS Spur nochmals hinzufügen, auf Kopieren stellen und in DTS Deutsch benennen.
4.
– Wenn keine weiteren Änderungen an Untertiteln, Kapiteln, Tag usw. gewünscht sind, oben auf Jop hinzufügen klicken
– Es öffnet sich das Ausgabefenster
– Ist alles korrekt, mit OK bestätigen
5.
– Dann oben auf Kodieren
– Es öffnet sich das Kodierfenster mit Fortschrittsanzeige
– Ist alles fehlerfrei durchgelaufen, kommt an Ende die Bestätigung und ihr habt ein Movie mit einer AC3 Audiospur
Das gleiche Verfahren funktioniert auch mit EAC3 zu AC3.
Montag, 9. Mai 2022 19:30
Super Sache das so genau zu erklären.
Wie verhält es sich dabei mit den Lautstärken von verschiedenen Kanälen der Tonspuren. Man liest manchmal, das bei der Umwandlung eventuell eine sogenannte Normalisierung erfolgen sollte, da sonst die Sprache im Verhältniss zum sonstigen Sound zu leise ist?
Dienstag, 10. Mai 2022 11:58
Hi Sam,
konnte ich bisher noch nicht feststellen. Nutze aber auch, wenn möglich die DTS Spur.
Aber warum probierst du es nicht selbst mal aus und berichtest? Ist ja nicht so der Zeitaufwand, da die Movies nicht neu gerendert werden.
Mittwoch, 11. Mai 2022 3:45
Okay, hab ein paar durchlaufen lassen und hört sich soweit gut an.
Kleines Problem ist bei den Subs. Wenn mann auf nur kopieren stellt werden die Eigenschaften “Erzwungene und Standard z.B.) nicht mit übernommen und muss dann alles manuell gemacht werden, bei mehreren Subs schon mühsam. Ansonsten alles gut.
Mittwoch, 11. Mai 2022 9:53
Stimmt. Aber das betrifft doch nur max. 2 Sub pro Film.
Alle anderen sind doch nicht Standard oder Erzwungen.
Vielleicht schreibst du dem Autor mal zum Problem.